• Haben Sie noch Fragen?
  • Telefon +43 660 1450532
  • christine@fitnesstrainerin-salzburg.at
  • Uferstraße 1, 5071 Wals

Zughundesport

Bikejöring / Scooter / Canicross- Training

Liebe Hundefreunde

Es tut mir leid, aber die Seite, die Sie suchen, existiert nicht mehr oder ist nicht mehr aktuell. Sie können jedoch genauere Informationen zum Thema Hund auf unserer neuen Homepage finden. Besuchen Sie uns dort, um alles über Hunde zu erfahren!

https://www.hundetrainerin-salzburg.at/

Zughundesport – HUNDETRAINERIN SALZBURG

info@hundetrainerin-salzburg.at

https://instagram.com/dog_owner_fitness?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==

https://www.facebook.com/profile.php?id=100060165436641

https://instagram.com/dog_owner_fitness?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==

https://www.facebook.com/profile.php?id=100060165436641

 

 

Viele Menschen verbinden mit Zughundesport Schlittenhunde,

die auf dem Schlitten stehen und ihr Gespann leiten. 

Dabei ist der Sport keineswegs nur für Schlittenhunde geeignet.

Zughundesport ist für viele Hunderassen

eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit.

 

Vom Dackel bis zum Bernhardiner kann jede Hunderasse im Zughundesport vertreten sein. Grundvoraussetzung ist , dass dein Hund Spaß beim Ziehen hat.

 

Es ist jedoch so, dass Zughundesport bei vielen Rassen sehr genau den natürlichen Bedürfnissen der Tiere entspricht.

 

Denn auch wenn die Mehrheit der Hunde heutzutage als reine Familien- und Gesellschaftshunde gehalten wird, wurden fast alle Rassen ursprünglich für irgendeine Form von Arbeit gezüchtet.

Dieser Umstand spiegelt sich nach wie vor in den körperlichen und geistigen Anforderungen der Vierbeiner wider, sodass die oft übliche Unterbeschäftigung im Alltag als Familienhund auf Dauer sogar zu Verhaltensauffälligkeiten führen kann.

 

Für deinen Hund gibt es nichts Gesünderes, als regelmäßige Bewegung.

Und dabei kann Sport euch beiden auch richtig Spaß machen, eure Bindung stärken, soziale Interaktion fördern und die Psyche deines Hundes positiv beeinflussen!

 

Im Fokus steht dabei stets Teamarbeit,

 Körper – und Kopfarbeit.

 

 

Das schönste Gefühl ist wirklich diese Einheit, die man als Team bildet.

Zudem mache es Freude, seinen Hund sowohl körperlich als auch geistig auszulasten.

„Geistig, weil er vor dem Bike / Scooter / Läufer läuft und die Kommandos von hinten bekommt, die er sorgfältig umsetzen muss.“

Wenn Du am Zugsport interessiert bist, solltest du die Anfänge auf jeden Fall nur mit einem erfahrenen Trainer wagen.

Insbesondere wenn du einen sehr kräftigen und zugfreudigen Hund hast.

Wir zeigen euch in diesem Training wie Ihr euch ohne zu quälen und vielleicht sogar zu verletzen, Hund und Besitzer optimal auf die Zusammenarbeit im Team vorbereiten könnt.

Ziel ist es den Teilnehmern die Freude und den Spaß an diesem tollen Zugsport zu vermitteln.

 

Da Mensch-Hund-Teams sehr unterschiedlich sind, empfehlen wir immer, den Zughundesport mit einem Zughundetrainer/in  zu beginnen.

 

Bei uns bekommt ihr die Beratung für das passende Zuggeschirr für euren Hund, die perfekte Zugleine, den richtigen Canicrossgürtel und könnt Ihr ausprobieren + direkt mitnehmen oder bestellen. 

 

Das Ziel: Ihr sollt als Team gesund und erfolgreich möglichst lange den Zughundesport ausüben können!

 

ANMELDUNG ZUM EINZELTRAINING oder Gruppentraining:

Bei Interesse an einem individuellen Einzeltraining oder Gruppentraining und weiteren Fragen und Infos, besuchen Sie uns auf https://www.fitnesstrainerin-salzburg.at oder kontaktieren Sie mich telefonisch unter 0660/ 1450532.

Terminplanung:

Wir versuchen Ihren Terminwünschen gerecht zu werden und integrieren die Trainingseinheit optimal in Ihren Tagesablauf.

Unser Standort ist in Salzburg- Wals.

Wir sind

Montag bis Freitag von 07:00 – 20:00 Uhr +

Samstag und Sonntag von 8:00 – 12:00 Uhr

für Sie da.

Zughundesport TRAINING kann jederzeit gebucht & besucht werden.

Wir arbeiten nach dem Tierschutzgesetz.

Dogscooter & Bikejöring

 

 

Voraussetzungen zur Zugarbeit:

 

  • Hund und Mensch sind gesund. 
  • Im Zweifel sollte der Arzt oder Tierarzt befragt werden.
  • Rassehunde und Mischlinge sind geeignet. 
  • Hund sollte ausgewachsen und lauffreudig sein. Mindestens 15 Monate alt.
  • Wenn der Hund gerne an der Leine zieht, darf er es endlich kontrolliert. 
  • Wenn vorhanden Zuggeschirr muss perfekt sitzen und der Hund sich darin wohl fühlen.
  • Dein Hund soll Haftpflichtversichert sein.

Hundebesitzer:

  • aktiver Hundebesitzer.
  • Spaß an einem gemeinsamen Training mit seinem Hund.
  • Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. 
  • Gesunder Hundebesitzer. 
  • Zur Sicherheit sollte Sportkleidung und Schutzkleidung getragen werden, die aus einem Fahrradhelm oder Kletterhelm, Handschuhe bestehen. 

 

Informationen:

Bitte bringen Sie eine Leine, Hundegeschirr sowie ein Spielzeug, (wenn er gerne Spielt) Wasser und genug Leckerlis für den Hund mit.

(Wenn vorhanden eine Jöringleine, (Joggingleine) Zuggeschirr und Canicross/ Jogging- Gürtel.)

Ihr könnt mit eurem Hund bei uns Geschirre, Gürtel, Leinen usw. verschiedener Marken sowie Modelle anprobieren und das passende Equipment kaufen.

 

Briefing und Kennerlernen:

Was ist Dogscooter & Bikejöring, was kann Dogscooter & Bikejöring?

Kennenlernen der Ausrüstung.

Zughundesport unter Einhaltung immer zum Wohle des Hundes.

– Warm up = Trockenübungen vorab

  • – Zughundesport Regeln- Wie motiviere ich den Hund ohne Druck zu erzeugen.- Signale im Zugsport.

– Mit Tretroller oder Bike im Gelände (mit Hund) vertraut machen.

– Cool down

 

Hundesport ist Teamwork!

 

 

Canicross

 

Voraussetzungen zur Zugarbeit:

 

  • Hund und Mensch sind gesund.
  • Im Zweifel sollte der Arzt oder Tierarzt befragt werden.
  • Rassehunde und Mischlinge sind geeignet.
  • Hund sollte ausgewachsen und lauffreudig sein. Mindestens 15 Monate alt.
  • Wenn der Hund gerne an der Leine zieht, darf er es endlich kontrolliert.
  • Wenn vorhanden Zuggeschirr muss perfekt sitzen und der Hund sich darin wohl fühlen. Dein Hund soll Haftpflichtversichert sein.

Hundebesitzer:

  • aktiver Hundebesitzer.
  • Spaß an einem gemeinsamen Training mit seinem Hund.
  • Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
  • Gesunder Hundebesitzer.
  • Einen Canicrossgürtel oder Jogginggürtel.
  • Gute Laufschuhe und bequeme Laufbekleidung.
  • Wenn vorhanden Laufgurt muss perfekt sitzen und Sie sich darin wohl fühlen.

 

Informationen:

Bitte bringen Sie eine Leine, Hundegeschirr sowie ein Spielzeug, (wenn er gerne Spielt) Wasser und genug Leckerlis für den Hund mit.

(Wenn vorhanden eine Jöringleine (Joggingleine), Zuggeschirr und Canicross/ Jogging- Gürtel.)

Ihr könnt mit eurem Hund bei uns Geschirre, Gürtel, Leinen usw. verschiedener Marken sowie Modelle anprobieren und das passende Equipment kaufen.

 

Briefing und Kennerlernen: 

Was ist Canicross und was kann Canicross?

Zughundesport unter Einhaltung immer zum Wohle des Hundes.

Trainingsschwerpunkte für Hund und Besitzer.

– Warm up = Trockenübungen vorab

  • – Canicross Gelände (mit Hund) vertraut machen.

– Wie motiviere ich den Hund ohne Druck zu erzeugen.

– Signale im Zugsport

  • – Zughundesport Regeln– Canicross- Geländelauf

– Cool down

 

Hundesport ist Teamarbeit!

 

 

Dogtrekking

 

Dogtrekking= Hundeweitwandern

Voraussetzungen zur Zugarbeit:

 

  • Hund und Mensch sind gesund.
  • Im Zweifel sollte der Arzt oder Tierarzt befragt werden.
  • Rassehunde und Mischlinge sind geeignet.
  • Hund sollte ausgewachsen und gehfreudig sein. Mindestens 12 Monate alt.
  • Wenn der Hund gerne an der Leine zieht, darf er es endlich kontrolliert.
  • Wenn vorhanden Zuggeschirr muss perfekt sitzen und der Hund sich darin wohl fühlen. Dein Hund soll Haftpflichtversichert sein.

Hundebesitzer:

  • aktiver Hundebesitzer.
  • Spaß an einem gemeinsamen Training mit seinem Hund.
  • Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
  • Gesunder Hundebesitzer.
  • Einen Canicrossgürtel oder Wandergürtel.
  • Gute Laufschuhe/ Wanderschuhe und bequeme Wanderbekleidung.
  • Wenn vorhanden Wandergurt muss perfekt sitzen und Sie sich darin wohl fühlen.

 

Informationen:

Bitte bringen Sie eine Leine, Hundegeschirr sowie ein Spielzeug, (wenn er gerne Spielt) Wasser und genug Leckerlis für den Hund mit.

(Wenn vorhanden eine Jöringleine (Joggingleine), Zuggeschirr und Dogtrekking/ Wander- Gürtel.)

Ihr könnt mit eurem Hund bei uns Geschirre, Gürtel, Leinen usw. verschiedener Marken sowie Modelle anprobieren und das passende Equipment kaufen.

 

Briefing und Kennerlernen: 

Was ist DOGTREKKING und was kann Dogtrekking?

Zughundesport unter Einhaltung immer zum Wohle des Hundes.

Trainingsschwerpunkte für Hund und Besitzer.

– Warm up = Trockenübungen vorab

  • – Wander Gelände (mit Hund) vertraut machen.

– Wie motiviere ich den Hund ohne Druck zu erzeugen.

– Signale im Zugsport

  • – Zughundesport Regeln–  Dogtrekking- Hundeweitwandern

– Cool down

 

Hundesport ist Teamarbeit!

Price/Kosten

 

Canicross, Dogtrekking,

Dogscooter & Bikejöring

 

1 Einheit: 60 Minuten    €  50,-

5er Block: 60 Minuten   € 200,- 

10er Block: 60 Minuten € 350,-